Die Regeloffenlegung im Patentrecht

Ein zweckwidriger Anachronismus
Nomos, 1. Edition 2010, 178 Pages
The product is part of the series Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Book
€48.00
ISBN 978-3-8329-5971-5
Not available
eBook
€48.00
ISBN 978-3-8452-2653-8
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Anhand der Analyse des Zusammentreffens von lauterkeits- und patentrechtlichem Erfindungsschutz am Beispiel der Regeloffenlegung entwirft der Autor ein geschlossenes zweistufiges System des technischen Innovationsschutzes. Er widerspricht jenen Stimmen, die den lauterkeitsrechtlichen Geheimnis- und den Patentschutz als kaum kompatible Welten begreifen. Das patentrechtliche Institut der Regeloffenlegung erweist sich dabei als überholt und kontraproduktiv. Es verhindert gegenwärtig, dass jenes umfassende Schutzsystem für technische Innovationen – bestehend aus Patent-, Gebrauchsmuster- und Geheimnisschutz – die synergetische Wirkung zeigen kann, die in dem System grundsätzlich angelegt ist.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5971-5
Subtitle Ein zweckwidriger Anachronismus
Publication Date Oct 6, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 178
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG