Die Regulierung abweichenden Verhaltens im Internet
Eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung
Nomos, 1. Edition 2003, 190 Pages
The product is part of the series
Gießener Schriften zum Strafrecht und zur Kriminologie
Book
€41.00
Not available
ISBN
978-3-8329-0267-4
Description
Der Autor untersucht derzeit diskutierte Regulierungsansätze auf ihre Zweckdienlichkeit. Er geht auf Selbstregulierungs- und -kontrollmechanismen, auf technische Möglichkeiten sowie auf Chancen einer internationalen Rechtsangleichung ein. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Untersuchung des deutschen Straf-, Strafprozeß- und Präventionsrechts. Es wird u.a. gezeigt, daß Kerndelikte nicht anwendbar und Eingriffe im Zuge von Online-Ermittlungen nicht durch Befugnisse der StPO zu rechtfertigen sind. Auch wird die Rechtswidrigkeit anlaßunabhängiger Ermittlungen des BKA dargelegt.
Der Autor ist Rechtsanwalt und richtet sich mit der Arbeit an Medienanwälte und -unternehmen, Ermittlungsbehörden sowie den Gesetzgeber.
Der Autor ist Rechtsanwalt und richtet sich mit der Arbeit an Medienanwälte und -unternehmen, Ermittlungsbehörden sowie den Gesetzgeber.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-0267-4 |
Subtitle | Eine Untersuchung verschiedener Regulierungsansätze unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Rechtsordnung |
Publication Date | Jul 15, 2003 |
Year of Publication | 2003 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 190 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de