Die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter
Nomos, 1. Edition 2009, 244 Pages
The product is part of the series
Kieler Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (NF)
Description
Im Zeitalter der Gentechnologie, Organtransplantation und künstlichen Ersetzung ausgefallener Organfunktionen ist der Rechtsbegriff des Lebens unbestimmter als je zuvor. Patienten im dissoziierten Hirntod oder vegetativen Status können ebenso wie anenzephale Neugeborene durch intensivmedizinische Technologie am Leben erhalten werden. Doch soll es sich bei dieser künstlichen Erhaltung der menschlichen Organfunktionen um Leben im Rechtssinne handeln? Die vorliegende Untersuchung geht dieser Frage nach, indem sie aktuelle naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit rechtssystematischen Argumenten zu einem einheitlichen Konzept verbindet und dadurch die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter bestimmt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3860-4 |
Publication Date | Jan 20, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 244 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de