Die Revolution frisst ihre Eltern
1968 in Österreich: Kunst, Revolution und Mythenbildung
Tectum, 1. Edition 2008, 186 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
Book
€24.90
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-9619-2
Description
1968 – für die einen nur eine Jahreszahl, für andere das Umsturzjahr des 20. Jahrhunderts schlechthin. Mit 1968 verbinden sich sagenumwobene Ereignisse, divergierende Interpretationen und Erinnerungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wurde 1968 auch in Österreich eine Revolution vollzogen, die bis heute ihresgleichen sucht? Oder ist der Mythos von 1968 lediglich ein Konstrukt? Martina Juliane Novotny untersucht die Revolution und ihre Ausprägungen in Österreich. Auch wenn die Protestbewegung, ausgehend von Deutschland und Frankreich, sich erst 1969 wirklich zeigte, sorgten 1968 einige Aktionen deutlich für einen Perspektivwechsel langfristiger Auswirkung. Während die bürgerliche Gegenbewegung die Nestbeschmutzer schnell auszugrenzen suchte, emanzipierten sich vor allem Literatur und Kunst. Die Revolution in Österreich war kurzlebig – unumstritten aber geistig einschneidend.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9619-2 |
Subtitle | 1968 in Österreich: Kunst, Revolution und Mythenbildung |
Publication Date | May 15, 2008 |
Year of Publication | 2008 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 186 |
Copyright Year | 2008 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de