Die Rolle der Europäischen Kommission und Sozialpartner im sozialpolitischen Integrationsprozess
Eine neo-institutionalistische Analyse des sozialen Dialogs
Nomos, 1. Edition 2007, 316 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Politik
Description
Das Werk bietet eine umfassende Aufarbeitung der Entwicklung der europäischen Sozialpolitik, insbesondere der Einbindung der Sozialpartner in den Willensbildungs- und Entscheidungsprozess auf europäischer Ebene. Nach einer historischen Rekonstruktion liefert es eine neo-institutionalistische Erklärung der Entstehung des sozialen Dialogs, seines Wandels zum Sozialpartnerverfahren bzw. seiner neuesten Entwicklung zur autonomen Phase. Überdies werden anhand von Fallstudien die Auswirkungen des Sozialpartnerverfahrens auf die Handlungsorientierungen der relevanten Akteure behandelt.
Das Werk kann angesichts seiner durch die Empirie bestens gestützten Analyse für Verbände- wie auch EU-Forscher von Interesse sein.
Das Werk kann angesichts seiner durch die Empirie bestens gestützten Analyse für Verbände- wie auch EU-Forscher von Interesse sein.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2565-9 |
Subtitle | Eine neo-institutionalistische Analyse des sozialen Dialogs |
Publication Date | Feb 12, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 316 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de