Die Rolle des Obersten Gerichtshofs bei der Entwicklung der israelischen Verfassung

Nomos, 1. Edition 2002, 295 Pages
Book
€49.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7801-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ziel der Arbeit ist die Analyse des komplexen israelischen Verfassungsrechts. Anders als andere Staaten hat Israel seine Verfassung nicht in einem einzigen Dokument in der Phase der Staatsgründung verabschiedet, sondern in einzelnen Grundgesetzen zwischen 1958 und 1992.
Zum besseren Verständnis wird zunächst die Entwicklung der vorstaatlichen Institutionen erläutert. Anschließend stellt der Autor die Funktionsweise der israelischen Justiz dar. Die folgenden Kapitel 3 – 6 gliedern die israelische Geschichte in vier verschiedene historische Abschnitte.
Im Vordergrund steht die Rolle des Obersten Gerichtshofs Israels, der wie kein anderes Gericht in der Welt an der Entwicklung der Verfassung durch seine Rechtsprechung teilgenommen hat; in den Fünfziger Jahren durch die Annahme eines ungeschriebenen Menschenrechtskataloges und in den Neunziger Jahren durch die richterrechtliche Normenkontrolle. Die maßgeblichen Fälle sind häufig eng mit der jeweiligen politischen Entwicklung verknüpft.
Trotz aller aktueller Probleme: Israel ist ein liberaler Rechtsstaat geworden.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7801-9
Publication Date Jun 26, 2002
Year of Publication 2002
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 295
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG