Die Rückschlagsperre als Instrument zur gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung
Eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung
Nomos, 1. Edition 2012, 203 Pages
The product is part of the series
Schriften des Ernst-Jaeger-Instituts für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht
Description
Im Vorfeld der Insolvenzeröffnung kommt es regelmäßig in nicht unerheblichem Umfang zu Einzelzwangsvollstreckungsmaßnahmen ins Vermögen des späteren Insolvenzschuldners. In Zusammenschau mit anderen anfechtungsrelevanten Vermögensverschiebungen in dieser kritischen Phase führt dies zum Ausverkauf der potentiellen Insolvenzmasse noch vor Verfahrenseröffnung und stellt damit eine Gefahr für jede am Grundsatz der gemeinschaftlichen Haftungsverwirklichung orientierten Haftungsabwicklung dar. Die Rückschlagsperre des § 88 InsO erklärt deshalb in Ergänzung zum System der Insolvenzanfechtung alle Sicherungen für unwirksam, die ein Insolvenzgläubiger im letzten Monat vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens oder danach am zur Insolvenzmasse gehörenden Vermögen durch Zwangsvollstreckung erlangt.
Die Studie untersucht neben den dogmatischen Grundlagen zum einen das Verhältnis der Rückschlagsperre zur Inkongruenzanfechtung. Zum anderen analysiert sie Tatbestand und Rechtsfolgen der aktuellen Fassung umfassend und kritisch und zeigt schließlich Möglichkeiten und Reformansätze auf, um die Rückschlagsperre schlüssig in die Systematik der Insolvenzordnung einzufügen.
Die Studie untersucht neben den dogmatischen Grundlagen zum einen das Verhältnis der Rückschlagsperre zur Inkongruenzanfechtung. Zum anderen analysiert sie Tatbestand und Rechtsfolgen der aktuellen Fassung umfassend und kritisch und zeigt schließlich Möglichkeiten und Reformansätze auf, um die Rückschlagsperre schlüssig in die Systematik der Insolvenzordnung einzufügen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6486-3 |
Subtitle | Eine Analyse im Spannungsfeld zwischen Einzel- und Gesamtvollstreckung |
Publication Date | Apr 20, 2012 |
Year of Publication | 2012 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 203 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Die wichtigste Erkenntnis der Arbeit ist freilich die Herausarbeitung der autonomen Funktion der Rückschlagsperre gegenüber der Insolvenzanfechtung. Basierend auf stets nachvollziehbarer und methodisch durchdachter Argumentation zur Kongruenz zwangsvollstreckungsrechtlicher Sicherungen, entwirft Weidmüller ein Modell auch für gesetzgeberisches Handeln, das jedenfalls Beachtung verdient.«
Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, KTS 3/14
Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, KTS 3/14
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de