Die russisch-amerikanischen Beziehungen von 2001 bis 2008

Innergesellschaftliche Präferenzbildung und exekutive Handlungsautonomie
Nomos, 1. Edition 2010, 297 Pages
eBook
€59.00
ISBN 978-3-8452-2590-6
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In den Amtszeiten Vladimir Putins und George W. Bushs konnten sich die Exekutiven beider Staaten zeitweilig von den gesellschaftlichen Präferenzen entkoppeln und damit die bilateralen Beziehungen maßgeblich prägen. Entlang dieser These werden im vorliegenden Band die Beziehungen zwischen Russland und den Vereinigten Staaten von Amerika analysiert. Hierzu formuliert der Autor zwei theoretische und zwei empirische Fragestellungen, die sich auf den Stellenwert des Faktors „exekutive Handlungsautonomie“ und eine Messmethode hinsichtlich ihrer „Prädestination“ im politischen System beziehen. Der Autor entwickelt ein umfassendes Forschungsprogramm, das versucht, die bestehenden Blindstellen in der Literatur zu überwinden. Die Methode bildet dabei die Brücke zwischen Untersuchungsgegenstand und Theoriebildung. Der Vergleich bezieht sich auf Interessengruppen, die Mediensysteme beider Länder, deren Parteiensysteme und das Verhältnis zwischen Exekutive und Legislative. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden vor dem Hintergrund der Beziehungen zwischen beiden Staaten analysiert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5753-7
Subtitle Innergesellschaftliche Präferenzbildung und exekutive Handlungsautonomie
Publication Date Sep 14, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 297
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG