Die Selbstvornahme des Käufers
Nomos, 1. Edition 2010, 277 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Description
Seit der Schuldrechtsreform von 2002 gehört die Frage eines Ersatzanspruchs des Käufers einer mangelhaften Sache nach selbst getätigter Reparatur oder Ersatzbeschaffung zu den umstrittensten Problemen im deutschen Schuldrecht. Eine hierzu ergangene Entscheidung des BGH im Jahr 2005 hat zwar Rechtssicherheit geschaffen, sie ruft aber aufgrund der pauschalen Ablehnung jeglicher Ansprüche Unbehagen hervor.
Das Werk leistet eine umfassende Analyse dieser praxisrelevanten Thematik. Es klärt die Auswirkungen der Selbstvornahme auf den Nacherfüllungsanspruch, vergleicht die Rechtslage des Kaufrechts mit dem Werkvertrags-, Miet- und Sachenrecht und enthält innovative Regelungsvorschläge.
Das Werk leistet eine umfassende Analyse dieser praxisrelevanten Thematik. Es klärt die Auswirkungen der Selbstvornahme auf den Nacherfüllungsanspruch, vergleicht die Rechtslage des Kaufrechts mit dem Werkvertrags-, Miet- und Sachenrecht und enthält innovative Regelungsvorschläge.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5823-7 |
Publication Date | Aug 3, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 277 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de