Die Sprache der Großstadt

Zeitkritik und ästhetische Moderne in den frühnaturalistischen Berlinromanen Max Kretzers
Tectum, 1. Edition 2014, 322 Pages
Book
€29.95
ISBN 978-3-8288-3367-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Max Kretzer (1854–1941) gilt als wichtigster Romanautor des deutschen Naturalismus und begründete den deutschen Großstadtroman. Dabei wurde er durch Émile Zola, Charles Dickens, impressionistische Malerei sowie journalistische und naturwissenschaftliche Texte beeinflusst. In seinen Berlinromanen beschreibt er das konfliktreiche Entstehen der Massen- und Industriegesellschaft. Die Stadt mit ihren Straßen, Fabriken und Mietskasernen wird als unheimlicher Agens nicht nur als Handlungsort, sondern auch als Produzent der Sprache und Geschichten lebendig. Patrick Küppers legt die seit Jahrzehnten erste und gründlichste Monografie über Max Kretzer vor. Darin erschließt er zahlreiche Texte Kretzers und anderer Naturalisten erstmals wissenschaftlich. Der Autor stellt insbesondere Kretzers Bedeutung für die Gruppierungen, Zeitschriften und Neuerungsbestrebungen des Frühnaturalismus der Jahre 1880–1886 heraus und weist dadurch Kretzers Schlüsselstellung innerhalb der frühen literarischen Moderne Deutschlands nach.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3367-8
Subtitle Zeitkritik und ästhetische Moderne in den frühnaturalistischen Berlinromanen Max Kretzers
Publication Date Jun 18, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 322
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG