Die Stellung der Tendenzunternehmen und der Religionsgemeinschaften im deutschen und europäischen Recht der Arbeitnehmerbeteiligung

Ergon, 1. Edition 2013, 303 Pages
The product is part of the series Würzburger rechtswissenschaftliche Schriften
Book
€38.00
Not available
ISBN 978-3-89913-972-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Sogenannte Tendenzunternehmen genießen im deutschen Arbeitsrecht einen weitgehenden Schutz, indem die Mitbestimmung des Betriebsrats eingeschränkt und die unternehmerische Mitbestimmung gänzlich ausgeschlossen wird. Noch weitergehender ist die Sonderstellung von Religionsgemeinschaften und ihren karitativen und erzieherischen Einrichtungen, die vom Anwendungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes gänzlich ausgenommen sind. In den letzten Jahren ist die Beteiligung der Arbeitnehmer Gegenstand mehrerer europäischer Richtlinien geworden, die nur zum Teil Sonderregelungen für Unternehmen mit geistig-ideeller Zielsetzung enthalten und insbesondere nicht zwischen Tendenzunternehmen und Religionsgemeinschaften differenzieren. Die Verfasserin setzt sich insbesondere mit der Frage auseinander, welchen Spielraum der europäische Gesetzgeber bei der Ausgestaltung des Rechts der Arbeitnehmerbeteiligung hat und inwieweit die deutschen Sonderregelungen für Tendenzunternehmen und Religionsgemeinschaften aus europäischer Sicht unter Druck geraten könnten.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-89913-972-3
Publication Date Jan 1, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Ergon
Format Softcover
Language deutsch
Pages 303
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG