Die Stiftung mit unternehmerischer Verantwortung
Eine Untersuchung der unternehmensbezogenen Enttypisierung der Stiftung in Deutschland, Österreich und Italien
Nomos, 1. Edition 1998, 195 Pages
The product is part of the series
Schriftenreihe zum Stiftungswesen
Book
€32.00
Not available
ISBN
978-3-7890-5124-1
Description
In Deutschland und Europa steigt die Zahl unternehmensverbundener Stiftungen – nicht zuletzt aufgrund der immensen Flut an Unternehmensnachfolgen – ständig an. Für die Beratungspraxis ergeben sich hier große Chancen, aber auch bisher ungelöste rechtliche Probleme.
Der Autor betritt dabei rechtsformübergreifend Neuland und berücksichtigt vor allem die drei im Stiftungsbereich zentralen Rechtsordnungen Deutschlands, Österreichs und Italiens.
Im einzelnen untersucht die Arbeit die unternehmerische Stiftung in ihrer Zweckvielfalt (z.B. Steuersparmodell, Publizität, erbrechtliches Nachfolgemodell usw.) und in ihrer Gestaltungsvielfalt (z.B. Stiftung & Co. KG, Stiftungs-GmbH, Stiftungs-Verein, fiduziarische Stiftung). Sie liefert einen wesentlichen Beitrag zu der in der Europäischen Privatrechtsharmonisierung essentiellen Typusfrage, an der sich alle dargestellten Gestaltungsmodelle für die Praxis orientieren.
Nicht nur für den Wissenschaftler, sondern insbesondere auch für die Beratungspraxis im Stiftungs-, Gesellschafts- und Erbrecht, ist das Werk im Hinblick auf die Öffnung des Europäischen Marktes unentbehrlich.
Der Autor betritt dabei rechtsformübergreifend Neuland und berücksichtigt vor allem die drei im Stiftungsbereich zentralen Rechtsordnungen Deutschlands, Österreichs und Italiens.
Im einzelnen untersucht die Arbeit die unternehmerische Stiftung in ihrer Zweckvielfalt (z.B. Steuersparmodell, Publizität, erbrechtliches Nachfolgemodell usw.) und in ihrer Gestaltungsvielfalt (z.B. Stiftung & Co. KG, Stiftungs-GmbH, Stiftungs-Verein, fiduziarische Stiftung). Sie liefert einen wesentlichen Beitrag zu der in der Europäischen Privatrechtsharmonisierung essentiellen Typusfrage, an der sich alle dargestellten Gestaltungsmodelle für die Praxis orientieren.
Nicht nur für den Wissenschaftler, sondern insbesondere auch für die Beratungspraxis im Stiftungs-, Gesellschafts- und Erbrecht, ist das Werk im Hinblick auf die Öffnung des Europäischen Marktes unentbehrlich.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5124-1 |
Subtitle | Eine Untersuchung der unternehmensbezogenen Enttypisierung der Stiftung in Deutschland, Österreich und Italien |
Publication Date | Jan 22, 1998 |
Year of Publication | 1998 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 195 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de