Die Struktur der Gerechtigkeit

Nomos, 1. Edition 1998, 343 Pages
The product is part of the series Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie
Book
€51.00
Not available
ISBN 978-3-7890-5400-6
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ziel der Arbeit ist eine strukturelle Theorie der Gerechtigkeit, die gegenüber normativen Gerechtigkeitstheorien weitgehend, allerdings nicht vollständig neutral ist.
Im Mittelpunkt des ersten Teils steht eine Beschreibung von Gerechtigkeitsgrundsätzen als Prinzipien, also abwägungsfähigen und -bedürftigen Normen. Es wird gezeigt, daß zeitgenössische Theorien der Gerechtigkeit gerade dort angreifbar und irrational sind, wo sie den Prinzipiencharakter von Gerechtigkeitsgrundsätzen nicht beachten.
Die zentrale Frage des zweiten Teils ist, wie in Gerechtigkeitsdiskursen Konsense herbeigeführt werden können. Die Antwort ist eine »freistehende Prinzipienkonzeption der Gerechtigkeit«. Sie verbindet die Beschreibung von Gerechtigkeitsgrundsätzen als Prinzipien mit Rawls" Gedanken einer freistehenden Konzeption der öffentlichen Moral. Der Kerngedanke wird durch eine Begründungs- und eine Gewichtungsregel formuliert. Nach ersterer führt jedes nicht eindeutig falsche Argument zu einem Gerechtigkeitsprinzip, nach letzterer hat die Gewichtung dieser Prinzipien anhand allgemein anerkannter Gewichtungsprinzipien zu erfolgen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-5400-6
Publication Date Sep 21, 1998
Year of Publication 1998
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 343
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG