Die transnationale GmbH-Bestattung
Nomos, 1. Edition 2010, 320 Pages
The product is part of the series
Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
Description
Firmenbestatter lassen seit Mitte der 90er Jahre keine Gelegenheit ungenutzt, um die Gläubiger einer insolvenzreifen GmbH zu benachteiligen. Der Gesetzgeber reagierte mit dem MoMiG, um das bisherige Geschäftsmodell zu bekämpfen. Die Antwort der Bestatter ist die zunehmende Einbeziehung des Auslands zur Erreichung ihrer Ziele.
Das Werk beschäftigt sich daher mit den Möglichkeiten einer transnationalen Bestattung und deren Bekämpfung. Es bewegt sich im Schnittstellenbereich zwischen nationalem, europäischem und internationalem Gesellschafts- und Insolvenzrecht und setzt einen Schwerpunkt auf die Auslandsinsolvenz unter dem Schutz der EuInsVO; diese eröffnet Bestattern neue Spielräume zur Gläubigerbenachteiligung.
Das Werk beschäftigt sich daher mit den Möglichkeiten einer transnationalen Bestattung und deren Bekämpfung. Es bewegt sich im Schnittstellenbereich zwischen nationalem, europäischem und internationalem Gesellschafts- und Insolvenzrecht und setzt einen Schwerpunkt auf die Auslandsinsolvenz unter dem Schutz der EuInsVO; diese eröffnet Bestattern neue Spielräume zur Gläubigerbenachteiligung.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5575-5 |
Publication Date | May 3, 2010 |
Year of Publication | 2010 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 320 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de