Globalisierung und europäische Integration haben das gewerkschaftliche Handlungsumfeld tiefgreifend und dauerhaft verändert. Insbesondere haben sie die Politik der nationalen Gewerkschaften in Europa zu einem Teil des internationalen Standortwettbewerbs gemacht. Die Gewerkschaften stehen dadurch zunehmend vor der Herausforderung, ihre nationale Fragmentierung und ihre relativ starke Gebundenheit an nationalstaatliche Institutionen zu problematisieren und nach zeitgemäßen Lösungen zu suchen. Vor diesem Hintergrund fragt Stefan Rüb in diesem Buch danach, inwieweit und auf welche Weise die Gewerkschaften diese veränderten Handlungsbedingungen in eine neue transnationale Qualität ihrer Organisation und Politik »übersetzen«. Dazu konzeptualisiert der Autor die Frage der Transnationalisierung von Gewerkschaften erstmals theoretisch und untersucht sie empirisch am Beispiel der IG Metall. Der Fokus der Studie liegt auf detaillierten Prozessanalysen der Transnationalisierung der Unternehmens- und Tarifpolitik der IG Metall in den Politikfeldern der Internationalen Rahmenvereinbarungen, der Europäischen Betriebsräte und der europäischen Tarifkoordinierung.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition
1
ISBN
978-3-8360-8703-2
Subtitle
Eine empirische Untersuchung am Beispiel der IG Metall
Publication Date
Aug 1, 2009
Year of Publication
2009
Publisher
Nomos
Format
Softcover
Language
deutsch
Pages
336
Copyright Year
2009
Medium
Book
Product Type
Scientific literature
Reviews
»...die detaillierte Darstellung der Verschiebung von Kräfteverhältnissen in den Arbeitsbeziehungen durch den gestiegenen globalen und vor allem europäischen Konkurrenzdruck und die Nachzeichnung der ersten Schritte zur Entwicklung von Elementen der industriellen Demokratie auf europäischer Ebene überzeugt durch ihre wissenschaftliche Solidität.« (Internationale Politik und Gesellschaft, H. 1/2010)
»Of benefit to the reader and a major virtue of Rüb?s work is his delivery of a theoretically grounded practical tool for assessment of the trade unions? progress on the road from anchorage within their national confines to involvement in transnational activity. Every reader can use this equipment to test how far his or her own trade union has moved forward. As such, this piece of scholarship will be of considerable practical use to its readers. What can be better praise of a book than this?« (etui.transfer 16 [2010], 2)