Die Verfassung der Europäischen Union

Zentralität und Dezentralität in Europa
Tectum, 1. Edition 2010, 104 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-2487-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Finanzdebakel, Eurokollaps – die Europäische Union steckt in der tiefsten Krise ihrer Geschichte. Schon überbieten sich Politiker mit Vorschlägen, wie die EU reformiert werden muss. Während manche fordern, für wichtige Aufgaben neue europäische Institutionen zu schaffen, verlangen andere nur einheitliche Standards, um Sozial- und Umweltdumping zu vermeiden. Gerade die ärmeren Mitgliedstaaten fürchten dabei jedoch um ihre Standortvorteile. Eine Lösung ist nicht in Sicht und so beschreien Fatalisten gar das Ende der europäischen Idee. Dabei ist die Lösung so einfach wie einschneidend: Die EU muss sich von Grund auf neu ausrichten. K. Antonia Schäfer zeigt anhand ökonomischer und juristischer Argumente, wer im vereinten Europa künftig was zu sagen haben muss, damit die Staatengemeinschaft gestärkt aus der Krise hervorgeht. Anhand der Vertragstheorie erklärt die Autorin, wo Macht in den falschen Händen liegt und wer in welchen Fällen entscheiden sollte – die Zentrale in Brüssel oder jeder Mitgliedstaat für sich.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2487-4
Subtitle Zentralität und Dezentralität in Europa
Publication Date Nov 25, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 104
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG