Die Verfassungsgerichtsbarkeit in Lateinamerika

Nomos, 1. Edition 2001, 451 Pages
Book
€66.00
Not available
ISBN 978-3-7890-7113-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit bildet ein zentrales Thema der Rechtstaatsentwicklung im gesamten lateinamerikanischen Raum. In jüngerer Zeit haben eine Reihe Staaten Lateinamerikas im Rahmen von Verfassungsänderungen und Verfassungsneuschöpfungen eigenständige Verfassungsgerichte nach kontinental-europäischem Vorbild eingerichtet. In anderen Ländern üben Verfassungssenate oder die ordentlichen Gerichte (insbesondere die Obersten Gerichtshöfe) die materielle Verfassungsgerichtsbarkeit aus. In erster Linie haben die Überwindung totalitärer Herrschaft und der Übergang oder die Rückkehr zur Demokratie Anstoß zur Stärkung der Verfassungsgerichtsbarkeit gegeben. Dies geschah und geschieht im Rahmen zum Teil äußerst schwieriger politischer, wirtschaftlicher und sozialer Verhältnisse. Den Verfassungen normative Kraft zu verleihen ist die anspruchsvolle Aufgabe der Verfassungsgerichtsbarkeit. Geschichtliche Entwicklung, Struktur, Kompetenzen und Verfahren der einzelnen Verfassungsspruchkörper in Lateinamerika werden in diesem Buch dargestellt und kritisch durchleuchtet.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-7113-3
Publication Date Feb 8, 2001
Year of Publication 2001
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 451
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG