Die Verjährung werkvertraglicher Gewährleistungsansprüche im neuen Schuldrecht
Nomos, 1. Edition 2009, 210 Pages
The product is part of the series
Nomos Universitätsschriften – Recht
Description
Das neue Schuldrecht war unter anderem mit dem Bestreben angetreten, überkommene Kontroversen um die Verjährung von Mängelansprüchen und deren damit einhergehende Typisierung (Mangelschäden, nahe und entfernte Mangelfolgeschäden) gegenstandslos zu machen. Die Rechtslehre hat dem Gesetzgeber alsbald einen Strich durch die Rechnung gemacht: Die Auseinandersetzung dauert unvermindert an. Schuld daran sind nicht zuletzt gravierende rechtsdogmatische Defizite in der Gesetzesbegründung zur Schuldrechtsreform.
Die vorliegende Arbeit greift diese Diskussion auf, stellt die gegenläufigen Positionen dar und plädiert für eine nach Schutzgütern differenzierte Beantwortung der Verjährung bei Gewährleistungsansprüchen.
Die vorliegende Arbeit greift diese Diskussion auf, stellt die gegenläufigen Positionen dar und plädiert für eine nach Schutzgütern differenzierte Beantwortung der Verjährung bei Gewährleistungsansprüchen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-5070-5 |
Publication Date | Oct 26, 2009 |
Year of Publication | 2009 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 210 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de