Die Versteigerung knapper Frequenzen

Verfassungs- und europarechtliche Aspekte von Versteigerungen nach § 11 Abs. 4 TKG
Nomos, 1. Edition 2003, 329 Pages
Book
€68.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0198-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ob der Staat berechtigt ist, Frequenzen unter konkurrierenden Telekommunikationsunternehmen meistbietend zu versteigern, wird nicht erst seit Durchführung der für den Bund äußerst lukrativen UMTS-Versteigerung kontrovers diskutiert.
Der Autor untersucht die bisher ungeklärte Problematik der Zulässigkeit staatlicher Frequenzversteigerungen aus europa- und verfassungsrechtlicher Perspektive. Besonderes Augenmerk richtet er auf grundrechtliche, finanzverfassungsrechtliche und rechtsstaatliche Fragestellungen. Auch ökonomische und internationale Zusammenhänge werden beleuchtet.
Da der UMTS-Versteigerung weitere Frequenzversteigerungen folgen werden und sich zudem in zunehmendem Maße negative Folgewirkungen der UMTS-Versteigerung bemerkbar machen, bleibt die Frage der Zulässigkeit von Frequenzversteigerungen weiterhin aktuell. Das Werk wird deshalb für alle von Interesse sein, die in Wissenschaft, Politik und Verwaltung, aber auch in Unternehmen und Anwaltskanzleien mit zukünftigen oder bereits durchgeführter Frequenzversteigerungen befasst sind.
Der Autor verfügt über langjährige Forschungserfahrung auf dem Gebiet des nationalen und internationalen Telekommunikations- und Medienrechts.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0198-1
Subtitle Verfassungs- und europarechtliche Aspekte von Versteigerungen nach § 11 Abs. 4 TKG
Publication Date Oct 30, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 329
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG