Die Verwertbarkeit rechtswidriger Tonbandaufnahmen Privater

Überlegungen zu einem einheitlichen Schutz des Rechts am gesprochenen Wort im Straf- und Strafverfahrensrecht
Nomos, 1. Edition 1996, 156 Pages
Book
€34.00
Not available
ISBN 978-3-7890-4162-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Diskussion um den Einsatz moderner technischer Mittel im Rahmen der Verbrechensbekämpfung hat die seit jeher existente Problematik des Inhalts und der Reichweite des Rechts am gesprochenen Wort im Strafverfahrensrecht noch deutlicher hervortreten lassen. Mit der Untersuchung »Die Verwertbarkeit rechtswidriger Tonbandaufnahmen Privater. Überlegungen zu einem einheitlichen Schutz des Rechts am gesprochenen Wort im Straf- und Strafverfahrensrecht« benennt Peter H. Frank zentrale Anliegen aus dem Themenbereich der Beweisverbote: das Unterscheiden von privater und staatlicher Ermittlungstätigkeit und die Bedeutung der materiellen Rechtswidrigkeit für die prozessuale Verwertbarkeit. Kritisch wird zudem die bisherige Auslegung des § 201 StGB und damit der Einfluß des Rechts am gesprochenen Wort auf das materielle Recht hinterfragt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-7890-4162-4
Subtitle Überlegungen zu einem einheitlichen Schutz des Rechts am gesprochenen Wort im Straf- und Strafverfahrensrecht
Publication Date Apr 25, 1996
Year of Publication 1996
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 156
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG