Die Visualität der Teilsysteme

Intersubjektivität der Wahrnehmung visueller Symbole am Beispiel einer TATORT-Filmreihe
Tectum, 1. Edition 2007, 270 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-9277-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Am Beispiel von visuellen Symboliken, wie sie in populären TATORT-Filmen verwendet werden, wird in diesem Buch eine empirisch fundierte Brücke geschlagen zwischen dem ‚realen gesellschaftlichen Alltag’ und Niklas Luhmanns bislang weitgehend nur theoretisch und abstrakt diskutierten Theorie der funktionalen Differenzierung. In einer explorativen Studie wird dabei gezeigt, wie sich das theoretische Konstrukt der gesellschaftlichen Teilsysteme empirisch erfassen lässt. Es geht darum, wie die gesellschaftlichen Teilsysteme, also etwa ‚Politik’, ‚Intimbeziehung’ oder ‚Wirtschaft’, ihre Sinnzuschreibungen und Handlungsaufforderungen über Symbole transportierten, und wie diese die alltäglichen Orientierungsleistungen der Gesellschaftsmitglieder in einer funktional differenzierten Gesellschaft mitbestimmen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9277-4
Subtitle Intersubjektivität der Wahrnehmung visueller Symbole am Beispiel einer TATORT-Filmreihe
Publication Date Jan 1, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 270
Copyright Year 2007
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG