Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Gemeinschaft im Wandel
Von Rom nach Maastricht
Nomos, 1. Edition 1998, 229 Pages
The product is part of the series
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Book
€40.00
Not available
ISBN
978-3-7890-5463-1
Description
Die (verfassungs-)rechtlichen Grundlagen des europäischen Integrationsprozesses waren seit der Gründung der EG einem ständigen Wandel unterworfen. Dieser Wandel wird in dieser Untersuchung aus ordnungsökonomischer Perspektive analysiert. Das Konzept der Wirtschaftsverfassung wird dabei im Hinblick auf integrationstheoretische Fragestellungen erweitert, die den Wandel der Wirtschaftsverfassung der EG von den Römischen Verträgen bis »Maastricht« nachvollziehbar machen. Die Wirtschaftsverfassung des EWG-Vertrages ist – abgesehen von der Agrarpolitik – konsequent marktwirtschaftlich ausgerichtet. Darüber hinaus hat sich der Vertrag – vor allem aufgrund der Auslegung durch den Europäischen Gerichtshof – zu einem effektiven integrationspolitischen Instrument entwickelt, das den Interventionsspielraum der Nationalstaaten beträchtlich einschränkt. Die Änderungen durch die Einheitliche Europäische Akte und den Maastricht-Vertrag können als Versuche der Nationalstaaten interpretiert werden, interventionistischen Handlungsspielraum zurückzugewinnen.
Die Studie richtet sich an integrationspolitisch interessierte Ökonomen, Juristen und Politikwissenschaftler.
Die Studie richtet sich an integrationspolitisch interessierte Ökonomen, Juristen und Politikwissenschaftler.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-5463-1 |
Subtitle | Von Rom nach Maastricht |
Publication Date | Jul 29, 1998 |
Year of Publication | 1998 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 229 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de