Die Wissenschaftsfreiheit des angestellten Forschers
Konsequenzen für den arbeitsrechtlichen Bestandsschutz
Nomos, 1. Edition 2000, 154 Pages
The product is part of the series
Schriften der Hans-Böckler-Stiftung
Book
€25.00
Not available
ISBN
978-3-7890-6842-3
Description
Wissenschaftler in vom Staat voll finanzierten Forschungseinrichtungen, wie der privatrechtlich organisierten Max-Planck-Gesellschaft, stehen wie Wissenschaftler der Universitäten unter dem Schutzanspruch der Wissenschaftsfreiheitsgarantie des Grundgesetzes. Derartige als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern unterhaltene Wissenschaftsinstitutionen sind Bestandteil des staatlichen Wissenschaftssystems. Dementsprechend sind sie sowohl in ihrer durch Art. 5 Abs. 3 GG geschützten Rechtsstellung zum Staat als auch in ihrer Grundrechtspflichtigkeit gegenüber den bei ihnen tätigen Wissenschaftlern mit den Universitäten vergleichbar.
Die Untersuchung analysiert die Arbeitsrechtsbeziehungen der angestellten Forscher, insbesondere den Bestandsschutz ihrer Arbeitsverhältnisse im Fall von staatlich verfügten Mittelkürzungen. Der Verfasser begründet detailliert, daß für derartige Forschungseinrichtungen auf Grund von Art. 5 Abs. 3 GG i.V.m. dem Sozialstaatsprinzip und dem Grundrecht der Berufsfreiheit die verfassungsrechtliche Verpflichtung besteht, unter Ausschöpfung der im Kündigungsschutzgesetz vorgesehenen Möglichkeiten den Fortbestand von Dauerarbeitsverhältnissen sicherzustellen.
Die Untersuchung analysiert die Arbeitsrechtsbeziehungen der angestellten Forscher, insbesondere den Bestandsschutz ihrer Arbeitsverhältnisse im Fall von staatlich verfügten Mittelkürzungen. Der Verfasser begründet detailliert, daß für derartige Forschungseinrichtungen auf Grund von Art. 5 Abs. 3 GG i.V.m. dem Sozialstaatsprinzip und dem Grundrecht der Berufsfreiheit die verfassungsrechtliche Verpflichtung besteht, unter Ausschöpfung der im Kündigungsschutzgesetz vorgesehenen Möglichkeiten den Fortbestand von Dauerarbeitsverhältnissen sicherzustellen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6842-3 |
Subtitle | Konsequenzen für den arbeitsrechtlichen Bestandsschutz |
Publication Date | Oct 13, 2000 |
Year of Publication | 2000 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 154 |
Medium | Book |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de