Die Zugangs- und Teilhaberegelungen der Biodiversitätskonvention unter besonderer Berücksichtigung der staatlichen Souveränität

Rombach, 1. Edition 2011, 294 Pages
Book
€25.00
ISBN 978-3-96821-065-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Konvention über die biologische Vielfalt (CBD) wird mitunter verengt als Artenschutzkonvention verstanden, während ihr Konzept aber über den Artenschutz hinausgeht und die gesamte biologische Vielfalt umfasst. Hierzu zählt auch die genetische Vielfalt. Eines der drei Hauptziele der CBD besteht darin, den Zugang zu genetischen Ressourcen und die Teilhabe an den sich aus der Nutzung dieser Ressourcen ergebenden Vorteilen zu gewährleisten. Hierbei handelt es sich um die Frage, wer unter welchen Voraussetzungen Zugang zu genetischen Ressourcen gewähren bzw. erhalten darf und wer auf welche Art diese Ressourcen zu nutzen befugt ist. Anschließend hieran stellt sich die Frage, wer in welchem Maße an den sich aus dieser Nutzung der genetischen Ressourcen ergebenden Vorteilen gerechterweise beteiligt werden muss und auf welche Weise diese Teilhabe erreicht werden kann. Besondere Berücksichtigung müssen hierbei die in der Konvention ausdrücklich anerkannten staatlichen Souveränitätsansprüche über die eigenen natürlichen Ressourcen finden. Mit eben diesen Problemstellungen beschäftigt sich die vorliegende Arbeit eingehend.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-96821-065-0
Publication Date Nov 16, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Rombach
Format Softcover
Language deutsch
Pages 294
Copyright Year 2011
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG