Die zukünftige Gestalt der Europäischen Union
Integrationstheoretische Hintergründe und Perspektiven einer Reform Bände 1-10 Europa
Nomos, 1. Edition 2005, 475 Pages
The product is part of the series
Münchner Beiträge zur europäischen Einigung
Book
€69.00
Not available
ISBN
978-3-8329-1338-0
Description
Die Europäische Union steht angesichts des im Oktober 2004 unterzeichneten Vertrages über eine Verfassung für Europa zum wiederholten Male inmitten eines Reformprozesses.
In diesem Zusammenhang zeigt die Studie, dass für die Europäische Union als eine Form des Regierens jenseits der Staatlichkeit ein Integrationskonzept erforderlich ist, das sich – anders als bei den klassischen politikwissenschaftlichen Integrationstheorien – hinsichtlich der gegenwärtigen Gestalt, des Integrationsziels und einer verbesserten Legitimität der Union nicht an staatsfixierten Konzepten, Begriffen und Leitbildern ausrichtet. Vielmehr wird dargelegt, dass die Europäische Union unter Heranziehung neuerer Theorieansätze gemäß ihren Eigenarten reformiert werden sollte.
Um der spezifischen europäischen Legitimationsproblematik gerecht zu werden, wird keine der einseitig orientierten Lösungsstrategien, welche die Debatte überwiegend bestimmen, verfolgt, sondern ein mehrdimensionaler Ansatz. Auf dieser Basis werden Vorschläge für eine demokratischere, effizientere und transparentere EU unterbreitet.
In diesem Zusammenhang zeigt die Studie, dass für die Europäische Union als eine Form des Regierens jenseits der Staatlichkeit ein Integrationskonzept erforderlich ist, das sich – anders als bei den klassischen politikwissenschaftlichen Integrationstheorien – hinsichtlich der gegenwärtigen Gestalt, des Integrationsziels und einer verbesserten Legitimität der Union nicht an staatsfixierten Konzepten, Begriffen und Leitbildern ausrichtet. Vielmehr wird dargelegt, dass die Europäische Union unter Heranziehung neuerer Theorieansätze gemäß ihren Eigenarten reformiert werden sollte.
Um der spezifischen europäischen Legitimationsproblematik gerecht zu werden, wird keine der einseitig orientierten Lösungsstrategien, welche die Debatte überwiegend bestimmen, verfolgt, sondern ein mehrdimensionaler Ansatz. Auf dieser Basis werden Vorschläge für eine demokratischere, effizientere und transparentere EU unterbreitet.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-1338-0 |
Subtitle | Integrationstheoretische Hintergründe und Perspektiven einer Reform Bände 1-10 Europa |
Publication Date | Jun 7, 2005 |
Year of Publication | 2005 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 475 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de