Die Zukunft der Musik

Interdisziplinäre Prospektiven
Georg Olms Verlag, 1. Edition 2014, 275 Pages
The product is part of the series Mannheimer Manieren – Musik + Musikforschung
Book
€44.80
ISBN 978-3-487-15097-0
Available
eBook
€44.80
ISBN 978-3-487-42375-3
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Der Schweizer Schriftsteller Peter Bichsel warnte in seinen Frankfurter Poetikvorlesungen von 1982 vor Wörtern, die man nicht in die Mehrzahl setzen kann. Denn Wörter, 'die man nicht in die Mehrzahl setzen kann, sind besonders pathetische Wörter'. Und die Angst vor dem Pathos 'wird wohl am ehesten die Angst vor der Falschmünzerei mit großen Worten sein'. Dieser Titel enthält gleich zwei große Worte: die Zukunft und die Musik. Vorsicht ist geboten. Abmilderung vom allzugroßen Pathos freilich erfährt der Band, indem er keine Antworten sucht, weder auf die Frage nach der Musik noch nach der Zukunft. Es geht nicht um Zukunftsforschung und eine konkrete Prognose oder gar visionäre Utopie, nicht um Festlegung auf geschichtsstrukturierende Fortschrittsrhetorik oder retrospektiven Kulturpessimismus. Die Texte wollen vielmehr Räume öffnen für Prospektiven aus verschiedenen Blickwinkeln und Zugänge zulassen auch für Divergentes. Es geht ums Fragen und um Zukunftslust.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-487-15097-0
Subtitle Interdisziplinäre Prospektiven
Publication Date Apr 1, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Georg Olms Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 275
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG