Die Zukunft der Wissenskommunikation
Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik – am Beispiel des Agrarbereichs
Edited by
Prof. Dr. Cordula Kropp,
Dr. Frank Schiller,
Jost Wagner
Nomos, 1. Edition 2007, 268 Pages
Description
Die ersten wettbewerbsorientierten Wahlen unter demokratischen Bedingungen, nach der Überwindung autokratischer Systeme, haben einen prägenden Einfluss auf die Entwicklung der politischen Parteien und das Parteiensystem. Sie stehen daher im Zentrum der von Hans-Dieter Klingemann und Charles L. Taylor herausgegebe Reihe über die »Founding Elections« in den vormals sozialistischen Transformationsstaaten Osteuropas. Dieser Band beschreibt und analysiert die Situation in Lettland nach 1993. Das besondere Interesse gilt den Parlamentswahlen der Jahre 1993, 1995 und 1996. Parteigründungen, Koalitionsverhalten der Parteien und das Wahlverhalten der Bürger werden unter Berücksichtigung der historischen und institutionellen Rahmenbedingungen dargestellt. Von besonderem Interesse ist die Analyse der lettischen Führungsschicht und die Medienanalyse. Im Anhang werden die Verfassung und das Wahlgesetz Lettlands in englischer Sprache dokumentiert.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-89404-550-0 |
Subtitle | Perspektiven für einen reflexiven Dialog von Wissenschaft und Politik – am Beispiel des Agrarbereichs |
Publication Date | Mar 1, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 268 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de