Die Zukunft des Bundestagswahlrechts

Zwischen Unverstand, obiter dicta, Interessenkalkül und Verfassungsverstoß
Nomos, 1. Edition 2010, 114 Pages
Book
€32.00
ISBN 978-3-8329-6144-2
eBook
€32.00
ISBN 978-3-8452-2777-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Eine Analyse der gesamten Verfassungsrechtsprechung zum Wahlrecht zeigt, dass es bei der Mitte 2011 anstehenden Reform des Bundestagswahlrechts nicht nur um negative Stimmgewichte, sondern auch um doppelte Stimmgewichte, Zweistimmensystem, Stimmensplitting, Überhangmandate und Manipulationsmöglichkeiten geht. Das betrifft vitale Machtinteressen der Parteien. Verfassungsrechtler, Politologen und Politiker sind notwendig involviert.
Das Buch will eine Grundlage für die Debatte liefern und zeigt auf, wie überholte Vorstellungen von der Wahlsystematik und obiter dicta des Bundesverfassungsgerichts den Blick auf die realen Verfassungsprobleme zu verstellen drohen. Die Interessen der einzelnen Parteien und die Vorstellungen politologischer Wahlsystematiker und von Mehrheitswahlanhänger werden dargelegt. Intensiv wird die gesamte einschlägige Verfassungsrechtsprechung zum Wahlrecht analysiert; sie ist ihrerseits nicht ohne Irrwege ausgekommen. Die Bestimmung von Elementen einer verfassungskonformen Wahlrechtsnovelle, die eine exakte wahlsystematische Analyse voraussetzt, führt zum Vorschlag für eine gesetzliche Umsetzung des Reformprogramms, das nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts ansteht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-6144-2
Subtitle Zwischen Unverstand, obiter dicta, Interessenkalkül und Verfassungsverstoß
Publication Date Dec 3, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 114
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»eine Streitschrift im wahrsten Sinne des Wortes - pointiert formuliert, feinsinnig argumentierend, nicht zuletzt: mit Gewinn zu lesen.«
Marten Breuer, AöR 4/11

»Das vorliegende Werk zeigt die zu regelnden Probleme mit zahlreichen Hintergrunderläuterungen ebenso prägnant auf wie Fallstricke und Interessenkonflikte. Möge es den ihm zukommenden Einfluss auf Gesetzgeber und Wissenschaft im Sinne der Erfolgswertgleichheit der Wählerstimmen (Art.38 GG) haben.«
Dr. Carl-Christian Dressel, NVwZ 6/11
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG