Die Zumutbarkeit als Begrenzung strafrechtlicher Pflichten

Nomos, 1. Edition 2006, 565 Pages
The product is part of the series Neue Schriften zum Strafrecht
Book
€109.00
Available
ISBN 978-3-8329-1605-3
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Zumutbarkeit normgemäßen Verhaltens ist ein entscheidender Prüfstein für die Anwendung des Strafrechts. Soll die Autofahrerin bestraft werden, welche einem Unfallopfer nachts auf einer einsamen Landstraße nicht die mögliche und notwendige Hilfe leistet, aus Angst, selbst überfallen zu werden? Sollen, wie im berühmten »Mignonette« – Fall, die Schiffbrüchigen in ihrem Rettungsboot ohne Nahrungsmittel als Mörder bestraft werden, welche einen der ihren nach einer von allen Bootsinsassen mitgetragenen Losauswahl töten und verzehren, da sie nur so überleben können? Ob und in welchen Konstellationen das Strafrecht hier zu einer Verurteilung kommt, hängt ganz entscheidend davon ab, wie das Verhältnis von Bürgern und Staat strukturiert ist und wie auf dieser Grundlage der Begriff der strafrechtlichen »Schuld« als Voraussetzung jeder Strafe verstanden wird. Ausgehend von einer vertragstheoretischen Argumentation bildet sich ein zweckrationaler Schuldbegriff heraus: Für den Einzelnen ist es unzumutbar, sein eigenes Leben sicher aufgeben zu müssen. Es wäre unvernünftig, sich einer Rechtsordnung zu unterwerfen, die dies fordern würde. Der staatliche Verhaltensbefehl und damit die strafrechtliche Pflicht enden an diesem Punkt.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-1605-3
Publication Date Apr 18, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Nomos
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 565
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG