Die Zwangsbefugnisse des Betreuers

Tectum, 1. Edition 2006, 244 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN 978-3-8288-9143-2
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Darf ein Betreuer Zwang anwenden? Zwar scheinen Zwang und Gewalt nicht mit dem Idealbild einer Betreuung vereinbar zu sein. Die Praxis zeigt jedoch, dass in bestimmten Fällen Handlungen gegen den Willen des Betreuten notwendig sind. Im Gesetz ist eine ausdrückliche Zwangsbefugnis grundsätzlich nicht geregelt. Lediglich in § 1908 BGB hat der Gesetzgeber Gewaltanwendung durch den Betreuer vorgesehen. Darüber hinaus führt die Amtliche Begründung zu § 1904 BGB aus, dass auch medizinische Zwangsbehandlung möglich sein sollte. Damit wird folgerichtig eine allgemeine Zwangskompetenz des Betreuers vorausgesetzt. Der Verfasser stellt zunächst eine eigenständige Definition des Zwangsbegriffs auf und entwickelt davon ausgehend einen neuen Ansatz zur Bewältigung der Problematik: Unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Vorgaben wird dargelegt, dass bei vorhandener Einwilligungsunfähigkeit des Betreuten die gesetzliche Vertretungsmacht des Betreuers eine generelle Zwangskomeptenz als „Annexkompetenz“ einschließt, die sich im Einzelfall zur Zwangsbefugnis konkretisiert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-9143-2
Publication Date Sep 17, 2006
Year of Publication 2006
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 244
Copyright Year 2006
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG