Digitale Grundrechte

Elemente einer Verfassung des Informationsflusses im Internet
Nomos, 1. Edition 2007, 218 Pages
The product is part of the series Internationale Studien zur Privatrechtstheorie
Book
€44.00
ISBN 978-3-8329-2808-7
eBook
€44.00
ISBN 978-3-8452-0432-1
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wie lassen sich Funktion und Schutz der Grundrechte im „digitalen Zeitalter“ erfassen? Und wie kann man konkret dem Problem der Privatmacht unter technologischen Informationsbedingungen begegnen? Die traditionelle Grundrechtstheorie hat diese Fragen bis heute wenig reflektiert.
Die Arbeit versucht diese Lücke zu füllen, indem sie unter theoretischem Zugriff auf die Medientheorie Kittlers, die Systemtheorie Luhmanns und die Informationstheorie Shannons einen Ansatz entwickelt. Dieser beruht auf der Annahme, dass die Funktion der Grundrechte im Internet in ihrer Rolle als institutionelle Sicherungsgarantien der technischen Funktionsbedingungen des Internets besteht. Zugleich werden auch konkrete normative Perspektiven zu einer juristischen Theorie der Grundrechtswirkung in den privaten Räumen des Internets entworfen. Empirisches Material bieten hierfür Untersuchungen über die sogenannten Online-Intermediäre und ihre Einflüsse auf die Struktur des Internets.
Auf der Grundlage der theoretischen Einsichten und der empirischen Befunde werden somit erste Elemente einer Verfassung des Informationsflusses im Internet entwickelt. Die Arbeit richtet sich an Juristen und Sozialwissenschaftler.
Der Autor wurde von der Volkswagen-Stiftung gefördert.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-2808-7
Subtitle Elemente einer Verfassung des Informationsflusses im Internet
Publication Date Sep 7, 2007
Year of Publication 2007
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 218
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Es ist das große Verdienst der gedankenreichen und gut strukturierten Arbeit von Karavas, auf diese Weise ein hohes Niveau rechtstheoretischer Reflexion mit anwendungsbezogener Rechtsdogmatik zu verbinden.«
Moritz Renner, ARSP 2/09

»Eine hochaktuelle Ausarbeitung, angesichts aktueller bislang wenig reflektierter Fragen.«
Jürgen Klocke, AWV-Informationen 6/07
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG