Digitale Marktmacht
Nomos, 1. Edition 2019, 481 Pages
The product is part of the series
Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik
Description
The ascending economic and political influence of the internet platforms of the 21st century has sparked a debate about the adequate regulation of these “tech titans”. At the heart of this discussion is competition law – the field of law that was created to tame dominant companies. But when does a company truly hold such a “dominant position”? The definition of this fundamental competition law term faces numerous challenges when applied to digital platforms, from zero-price markets to the multi-sidedness of business models. This book dismantles the term into its components and shows where the methodology needs to adapt to the digital economy. In doing so, it considers the legal regimes of Germany, the EU and the US, as well as findings from legal economics.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6269-9 |
Publication Date | Oct 30, 2019 |
Year of Publication | 2019 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 481 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»Der Autor hat mit seinem Buch ein Grundlagenwerk zur digitalen Marktmacht vorgelegt und damit einen Anstoß zur Neuorientierung des Kartellrechts in der digitalen Wirtschaft gegeben.«
Prof. Dr. Lothar Mikos, tv diskurs 95/2021
»sehr gelungen... enorme Fleißarbeit. Der Gang der Darstellung ist stets sehr übersichtlich strukturiert und stellt zu sämtlichen Aspekten zu diesem Themenkomplex mehr als ausführlich und beinahe erschöpfend den aktuellen Stand der Wissenschaft dar. Der Verf. schafft es, die bisherigen wissenschaftlichen Ergebnisse neu abzugrenzen bzw. nachzujustieren. Daher stellt diese Arbeit einen deutlichen Mehrwert für die zukünftige Rechtsentwicklung und die wissenschaftliche Forschung dar.»
Oliver Michaelis, LL.M., LL.M., IWRZ 1/2021, 48
»Ihm gelingt es, die wettbewerbsrechtlichen Normen erfolgreich mit den neuartigen digitalen Problemstellungen zu verknüpfen und auf diese Weise innovative Lösungsansätze anzubieten. Dabei bewegt sich die Arbeit stets auf hohem wissenschaftlichem Niveau, ohne den Blick für die realen Begebenheiten zu verlieren. Wer fachliches Interesse an der hochaktuellen, zukunftsträchtigen Thematik hat und die eine oder andere wirtschaftliche Formel und Begrifflichkeit nicht scheut, dem ist die Dissertation ›Digitale Marktmacht‹ sehr ans Herz zu legen.«
Prof. Dr. Georgios Gounalakis, MedienWirtschaft 1/2021
Prof. Dr. Lothar Mikos, tv diskurs 95/2021
»sehr gelungen... enorme Fleißarbeit. Der Gang der Darstellung ist stets sehr übersichtlich strukturiert und stellt zu sämtlichen Aspekten zu diesem Themenkomplex mehr als ausführlich und beinahe erschöpfend den aktuellen Stand der Wissenschaft dar. Der Verf. schafft es, die bisherigen wissenschaftlichen Ergebnisse neu abzugrenzen bzw. nachzujustieren. Daher stellt diese Arbeit einen deutlichen Mehrwert für die zukünftige Rechtsentwicklung und die wissenschaftliche Forschung dar.»
Oliver Michaelis, LL.M., LL.M., IWRZ 1/2021, 48
»Ihm gelingt es, die wettbewerbsrechtlichen Normen erfolgreich mit den neuartigen digitalen Problemstellungen zu verknüpfen und auf diese Weise innovative Lösungsansätze anzubieten. Dabei bewegt sich die Arbeit stets auf hohem wissenschaftlichem Niveau, ohne den Blick für die realen Begebenheiten zu verlieren. Wer fachliches Interesse an der hochaktuellen, zukunftsträchtigen Thematik hat und die eine oder andere wirtschaftliche Formel und Begrifflichkeit nicht scheut, dem ist die Dissertation ›Digitale Marktmacht‹ sehr ans Herz zu legen.«
Prof. Dr. Georgios Gounalakis, MedienWirtschaft 1/2021
Additional material
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de