Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?
Edited by
Jacqueline Heider-Lang,
Alexandra Merkert
Hampp, 1. Edition 2019, 325 Pages
The product is part of the series
Managementkonzepte
Book
€29.80
Available
ISBN
978-3-95710-240-9
Description
Die Reihe Managementkonzepte versucht den Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft sowie zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern. Es geht um die Publikation theoriegeleiteter und praxisrelevanter Konzepte aus den Bereichen „Lernen”, „Bildung” und „Entwicklung” (Organisations-, Management- und Personalentwicklung). / Um das Potenzial des technischen Wandels auszuschöpfen, ist nicht nur die IT-Ausstattung entscheidend. Letztlich sind es auch die didaktischen Konzepte und Kompetenzen derer, die sie zu implementieren versuchen. Erst diese ermöglichen es, mit den rasanten technischen Entwicklungen Schritt zu halten und deren Mehrwert kritisch zu reflektieren. Ziel des Buches ist es, Möglichkeiten digitaler Bildung von der Kita bis zum Berufsleben aufzuzeigen und dabei Theorie und Praxis miteinander in Dialog zu bringen sowie Handlungsperspektiven zu eröffnen. Mit der Frage, ob durch die digitale Transformation der analoge Stecker gezogen werden kann, beschäftigen sich Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-95710-240-9 |
Publication Date | Feb 20, 2019 |
Year of Publication | 2019 |
Publisher | Hampp |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 325 |
Copyright Year | 2019 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de