Diltheys Bruch mit der Metaphysik

Die Aufhebung der Hegelschen Philosophie im geschichtlichen Bewußtsein
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 1995, 367 Pages
The product is part of the series Symposion
Book
€49.00
Available
ISBN 978-3-495-47814-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
In einem Durchgang durch das Gesamtwerk Diltheys wird gezeigt, dass dem Bemühen, die Wirklichkeit des Menschen im Verstehen zu erfassen, das Prinzip der philosophischen Wissenschaft Hegels schlechthin unzugänglich und somit der Kritik entzogen bleiben muss.

Diltheys gegen Hegel vorgenommene Rückführung des Geistes auf das erlebte Leben des Menschen, welche für sich in Anspruch nimmt, das bisher unbewusst gebliebene Fundament der Philosophie auszusprechen, wird als ein im selbsterzeugten Schein geschichtlicher Kontinuität verborgener Neuanfang erwiesen. Dadurch wird mit der üblichen Ansicht von einer Fortbildung gewisser Hegelscher Ansätze durch Dilthey prinzipiell gebrochen. Die kontrastierende Darstellung Hegels, welche einen Bogen vom Anfang der Logik bis zum Begriff der Weltgeschichte als dem Weltgericht zieht, soll zeigen, was in Diltheys Entwurf einer auslegenden Philosophie unzugänglich und dem Vergessen anheimgegeben ist: der Mensch, der Geist ist, sofern er die Freiheit der Idee als sein Wesen und seine Bestimmung weiß, ein Wissen, welches sich einzig im System der philosophischen Wissenschaft vollendet.

Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-47814-1
Subtitle Die Aufhebung der Hegelschen Philosophie im geschichtlichen Bewußtsein
Publication Date Sep 27, 1995
Year of Publication 1995
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Hardcover
Language deutsch
Pages 367
Copyright Year 1995
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG