Diskriminierung in Deutschland

Vermutungen und Fakten
Nomos, 1. Edition 2011, 474 Pages
The product is part of the series Recht und Gesellschaft – Law and Society
Book
€98.00
ISBN 978-3-8329-5578-6
Available
eBook
€98.00
ISBN 978-3-8452-3055-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Realität von Diskriminierung wird in Deutschland wie in anderen Ländern kontrovers diskutiert. Für das Rechtssystem ist die Frage nicht zuletzt durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in den letzten Jahren zu einem wichtigen praktischen und rechtspolitischen Problem geworden. Sind Diskriminierungen häufig oder selten, ein Alltagsphänomen oder eine spärlich vorkommende Ausnahme? Wie sieht es in den verschiedenen Lebensbereichen aus – im Arbeitsleben werden andere Probleme existieren als etwa in der Freizeit. Wie steht es mit den Auswirkungen auf das Rechtssystem? Gibt es eine Fülle von Klagen, wie sieht die Mobilisierung von Recht gegen Diskriminierung aus?
Die Studie, gefördert durch die Europäische Kommission und das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugendliche, bietet eine Zusammenfassung bisheriger Untersuchungen und präsentiert die Ergebnisse eigener umfangreicher empirischer Erhebungen, u.a. einer Untersuchung der Gerichtspraxis zum Gleichbehandlungsrecht, die etwa beantwortet, ob es eine „Klageflut“ nach dem AGG gegeben hat oder nicht. Sie bietet wichtige Informationen, um einzuschätzen, welchen Kern die verschiedenen Vermutungen zur Realität von Diskriminierung in Deutschland tatsächlich haben.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5578-6
Subtitle Vermutungen und Fakten
Publication Date May 3, 2011
Year of Publication 2011
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 474
Medium Book
Product Type Scientific literature
Reviews
»Es handelt sich um ein sehr akribisch recherchiertes und fachlich hochwertiges Werk, das den Forschungsstand aus anderen Studien sowie eigene umfangreiche und methodisch sinnvoll arrangierte Studien mulitperspektivisch darstellt. In der Herangehensweise ist es ein vor allem rechtlich und rechtssoziologisch argumentiertes Buch, welches stets die sachliche Ebene beibehält... aktuelles Standardwerk zum Forschungsstand von Diskriminierungen in Bezug auf Alter, ethnische Herkunft/zugeschriebene "Rasse", Religion/Weltanschauung sowie sexuelle Identität und die Schwierigkeiten, Diskriminierung in diesen Bereichen vor Gericht zu bringen... Durch die sorgfältige Darstellung und die umfangreichen Studien, Hinweise und Materialien handelt es sich um ein wichtiges und sehr gelungenes Buch für Personen, die mit den Themen Diskriminierung/Antidiskriminierung in Beratungskontexten, juristisch oder wissenschaftlich (auch im Studium der Rechts-, Sozial- und Erziehungswissenschaften) befasst sind.«
Prof. Dr. Claus Melter, www.socialnet.de Februar 2013
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG