Diskursangebote und Anschlussdiskurse
Kleinparteien im Bundestagswahlkampf 2013
Nomos, 1. Edition 2017, 350 Pages
The product is part of the series
Politische Kommunikation und demokratische Öffentlichkeit
Description
Using the 2013 national election as an example, this study analyses the typical content and argumentation used in online campaigning by small German political parties as well as in their follow-up discussions. The analysis integrates thoughts from discourse studies and election studies. Based on two laboriously qualitative-typological content analyses, the posts and comments on the Facebook pages of the liberal Free Democratic Party (FDP), Alliance 90/The Greens (Bündnis 90/Die Grünen), the Left Party (Die Linke), the National Democratic Party of Germany (NPD), the Pirate Party (Piratenpartei) and Alternative for Germany (AfD) were analysed. The author critiques the typical discourse and argumentation patterns extracted with reference to a democratic (online) public. The results indicate that neither what the small parties offer nor the users’ discussions fulfil the requirements of a normative, supportive democracy’s ideal of discourse. The findings do not only contribute to the science of communication, but may also be interesting for political scientists and sociologists.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-4059-8 |
Subtitle | Kleinparteien im Bundestagswahlkampf 2013 |
Publication Date | Nov 24, 2017 |
Year of Publication | 2017 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 350 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Reviews
»eine lesenswerte Arbeit [...], die innovativ Wahl- und Diskursforschung verknüpft und in theoretischer Herleitung und empirischer Umsetzung überzeugen kann. Ihr ist daher eine Leserschaft weit über den Bereich der politischen Diskurs- und Wahlforscher zu wünschen.«
Olaf Jandura, Publizistik 2018, 441-442
»Insgesamt liegt eine lesenswerte Arbeit vor, die innovative Wahl- und Diskursforschung verknüpft und in theoretischer Herleitung und empirischer Umsetzung überzeugen kann. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag, Muster in politischen Diskursen der untersuchten Parteien offenzulegen und füllt eine Forschungslücke zu den an Bedeutung gewinnenden Kleinparteien im politischen System der Bundesrepublik. Ihr ist daher eine Leserschaft weit über den Bereich der politischen Diskurs- und Wahlforscher zu wünschen.«
Prof. Dr. Olaf Jandura, Publizistik 15.06.2018
Olaf Jandura, Publizistik 2018, 441-442
»Insgesamt liegt eine lesenswerte Arbeit vor, die innovative Wahl- und Diskursforschung verknüpft und in theoretischer Herleitung und empirischer Umsetzung überzeugen kann. Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag, Muster in politischen Diskursen der untersuchten Parteien offenzulegen und füllt eine Forschungslücke zu den an Bedeutung gewinnenden Kleinparteien im politischen System der Bundesrepublik. Ihr ist daher eine Leserschaft weit über den Bereich der politischen Diskurs- und Wahlforscher zu wünschen.«
Prof. Dr. Olaf Jandura, Publizistik 15.06.2018
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de