Diversität in der humanmedizinischen Ausbildung
Eine empirische Rekonstruktion kollektiver Orientierungen in den institutionellen Erfahrungsräumen des Medizinstudiums
Tectum, 1. Edition 2015, 206 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Sozialwissenschaften
Book
€29.95
Available in 3-5 business days
ISBN
978-3-8288-3590-0
Description
Welchen Normen und Werten folgen unsere Mediziner? Und welchen Einfluss nimmt hierbei die im Rahmen ihrer medizinischen Ausbildung automatisch erfolgte eigene Sozialisation auf den späteren Umgang mit heterogenen Patientengruppen? Dr. Houda Hallal konnte selbst Lehr- und Forschungserfahrung im medizinischen System sammeln und zeigt, dass die vermeintlich neutralen Konzepte der Medizin nicht ganz so unabhängig von sozialen Rollenvorstellungen und kulturellen Normen sind, wie wir meinen. Es zeigt sich auch, dass Studierende der Medizin bereits im Verlauf ihrer Ausbildung sukzessiv ein implizites Wissen vorherrschender Denkens- und Verhaltensnormen aufbauen. Der ihnen so vermittelte ärztliche Habitus orientiert sich an der normativen Ordnung eines nach wie vor hierarchisch strukturierten Medizinsystems. Die Konfrontation mit Andersdenkenden w
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3590-0 |
Subtitle | Eine empirische Rekonstruktion kollektiver Orientierungen in den institutionellen Erfahrungsräumen des Medizinstudiums |
Publication Date | Nov 25, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 206 |
Copyright Year | 2015 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de