Dogens Sprachdenken

Historische und symboltheoretische Perspektiven
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2013, 376 Pages
The product is part of the series Welten der Philosophie
Book
€59.00
Available
ISBN 978-3-495-48610-8
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Wie denkt Dogen (1200-1253) Sprache im Horizont der sprachkritischen Tradition des Zenbuddhismus? Die vorliegende Studie widmet sich dieser Frage und rekonstruiert umfassend das Sprachdenken des philosophisch fruchtbarsten Autors der japanischen Vormoderne. Dazu wählt der Autor einen doppelten Zugang: zum einen rezeptionsgeschichtlich unter Einschluss von Philosophen des modernen Japans, zum anderen systematisch mithilfe der Symboltheorie Ernst Cassirers in der Theoretisierung eines adäquaten Sprachbegriffs. So verschränken sich mit Interpretationen zum Hauptwerk Dogens, dem Shobogenzo, Außen- und Innenperspektive auf ein zenbuddhistisches Sprachdenken und erweisen es in seiner Kommensurabilität zum philosophischen Diskurs.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-495-48610-8
Subtitle Historische und symboltheoretische Perspektiven
Publication Date Nov 6, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Karl-Alber-Verlag
Format Softcover
Language deutsch
Pages 376
Copyright Year 2013
Medium Book
Product Type Scientific literature
Additional material
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG