Doping - kulturwissenschaftlich betrachtet

Academia, 1. Edition 2013, 204 Pages
The product is part of the series Brennpunkte der Sportwissenschaft
Book
€17.50
ISBN 978-3-89665-623-0
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Doping ist nicht vom olympischen Himmel gefallen, sondern wird kulturell gemacht. Diese ebenso schlichte wie allgemeine Tatsache bietet den Anlass dieser 'Brennpunkte'. Das Dopen wird somit als eine vielfältig verästelte kulturelle Tätigkeit erfasst, beschrieben und gedeutet. Entsprechend dazu wird versucht, einen wissenschaftlichen Diskurs zu beflügeln, welcher der Spannweite sportlicher Dopinghandlungen einigermaßen gerecht werden kann.

Konsequentermaßen sind in diesem Band Beiträge versammelt, die von verschiedenartigen Wissenschaftsstandorten aus Zugänge eröffnen wollen. Philosophische, anthropologische, soziologische Fragestellungen wie auch psychologische, ethische, historische, pädagogische treffen sich trotz aller Differenziertheit in der zentralen Absicht, Doping als ein Kulturphänomen zu würdigen, das aus dem heutigen Sport nicht mehr wegzudenken ist und diesen zugleich existentiell in Frage zu stellen droht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-89665-623-0
Publication Date Sep 13, 2013
Year of Publication 2013
Publisher Academia
Format Softcover
Language deutsch
Pages 204
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG