Dopingstrafen im Sport und der Grundsatz "Ne bis in idem"
Unter besonderer Berücksichtigung des WADA-Code und des NADA-Code
Nomos, 1. Edition 2006, 215 Pages
The product is part of the series
Schriften zum Sportrecht
Book
€48.00
Not available
ISBN
978-3-8329-2201-6
Description
Der Autor greift die Problematik der Doppelbestrafung hinsichtlich des Nebeneinanders von Kriminalstrafe und Dopingstrafe auf. Ausgangspunkt der Überlegungen sind der neue World-Anti-Doping-Code und der Nationale Anti-Doping-Code, welche die verbindlichen Grundlagen der Dopingsanktion weltweit einheitlich setzen. Unter Berücksichtigung dieser neuen Entwicklungen im Sportverbandsrecht erlangt die Frage nach einer dem Doppelbestrafungsverbot aus Art. 103 Abs. 3 GG zuwiderlaufenden Doppelbelastung eine große Aktualität.
Der Autor untersucht die Anwendbarkeit des Doppelbestrafungsverbots im Verhältnis zwischen nationaler Sportverbandsgerichtsbarkeit und Kriminalstrafe und liefert Lösungsansätze für diese Problematik. Weiterhin wird das Verhältnis von Strafen internationaler Verbandsorgane zu Strafen nationaler Verbandsorgane beleuchtet. Außerdem wird die Frage nach der Geltung des Doppelbestrafungsverbots innerhalb des Verbandsverfahrens erörtert.
Der Autor hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter an dem Forschungsprojekt „Grundlagen der Entwicklung einer Sportrechtsordnung im Bereich des Dopings“ an der Philipps-Universität Marburg mitgewirkt und die dort gesammelten Erkenntnisse in das Werk einfließen lassen. Das Buch wendet sich daher gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
Der Autor untersucht die Anwendbarkeit des Doppelbestrafungsverbots im Verhältnis zwischen nationaler Sportverbandsgerichtsbarkeit und Kriminalstrafe und liefert Lösungsansätze für diese Problematik. Weiterhin wird das Verhältnis von Strafen internationaler Verbandsorgane zu Strafen nationaler Verbandsorgane beleuchtet. Außerdem wird die Frage nach der Geltung des Doppelbestrafungsverbots innerhalb des Verbandsverfahrens erörtert.
Der Autor hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter an dem Forschungsprojekt „Grundlagen der Entwicklung einer Sportrechtsordnung im Bereich des Dopings“ an der Philipps-Universität Marburg mitgewirkt und die dort gesammelten Erkenntnisse in das Werk einfließen lassen. Das Buch wendet sich daher gleichermaßen an Wissenschaft und Praxis.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-2201-6 |
Subtitle | Unter besonderer Berücksichtigung des WADA-Code und des NADA-Code |
Publication Date | Sep 13, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Nomos |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 215 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de