Dritthaftung von Ratingagenturen

Nomos, 1. Edition 2010, 211 Pages
The product is part of the series Internationale Studien zur Privatrechtstheorie
Book
€52.00
ISBN 978-3-8329-5209-9
Not available
eBook
€52.00
ISBN 978-3-8452-2122-9
Available
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Arbeit befasst sich mit der im Kontext der „Subprime-Krise“ stark diskutierten Frage einer Haftung von Ratingagenturen gegenüber Investoren wegen fehlerhafter Bonitätsbeurteilungen. Auf Grundlage einer sozialwissenschaftlichen Konfliktanalyse wird ein allgemeines Modell der quasi-vertraglichen Expertendritthaftung entwickelt, welches sich für die Lösung der Ratingfälle als fruchtbar erweist. Es wird gezeigt, dass es notwendig ist, in einem höheren Maße zwischen unterschiedlichen Konstellationen von Ratingfällen zu differenzieren als es in der bisherigen rechtswissenschaftlichen Diskussion der untersuchten Problematik geschehen ist. Der Vorzug des vorgeschlagenen, rechtsdogmatisch fundierten Dritthaftungsregimes besteht darin, dass Ratingagenturen nach diesem zwar einer quasi-vertraglichen Haftung gegenüber Investoren unterliegen, um die von ihnen signalisierte Neutralität bei der Erstellung von „solicited ratings“ sicherzustellen, ihr Haftungsrisiko aber nicht in dem Sinne „uferlos“ ist, dass es aufgrund der fehlenden Kalkulierbarkeit der im schlimmsten Fall zu ersetzenden Schadenssumme nicht mehr versichert werden kann.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-5209-9
Publication Date Jan 12, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 211
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG