Drogen, Terror, Öl - Entstehung und Wandel der US-Außenpolitik gegenüber Kolumbien 1999-2003
Eine netzwerkanalytische Betrachtung aus Sicht des neuen Liberalismus
Tectum, 1. Edition 2007, 146 Pages
The product is part of the series
Politik begreifen
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-9228-6
Description
Die US-amerikanische Kolumbienpolitik hat sich zur Zeit der Jahrtausendwende stark verändert. Welche Ursachen hatte dieser Wandel? Theoretische Basis für diese Studie ist der neue Liberalismus der Internationalen Beziehungen. Auf dieser Grundlage untersucht Maximilian Kurz die innerstaatlichen Politiknetzwerke der Vereinigten Staaten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Einfluss des 11. September 2001, indem je ein Untersuchungszeitpunkt vor und nach den Terroranschlägen gewählt wurde. So wird herausgearbeitet, welche Akteure und Gruppen die Politikformulierung maßgeblich beeinflussen und in welchem Ausmaß privatwirtschaftliche Interessen dabei eine Rolle spielen. Auf diese Weise lässt sich die Formulierung der Kolumbienpolitik detailliert nachvollziehen und die Entstehung von US-Außenpolitik beispielhaft verdeutlichen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9228-6 |
Subtitle | Eine netzwerkanalytische Betrachtung aus Sicht des neuen Liberalismus |
Publication Date | Jan 1, 2007 |
Year of Publication | 2007 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 146 |
Copyright Year | 2007 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de