Egon Schiele: Wahrnehmung, Identität und Weltbild

Tectum, 1. Edition 2010, 296 Pages
Book
€29.90
ISBN 978-3-8288-2304-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Egon Schiele, einer der bekanntesten österreichischen Künstler der Moderne, gewinnt jährlich mehr an internationaler Popularität. Seine Selbstbildnisse und Akte auf Papier prägen das Gesicht des jungen Wien und illustrieren das Motto „Ich bin Egonist“. Seiner Erfolgsgeschichte steht eine weniger erfreuliche Forschungstradition gegenüber, die sich auf psychobiografische Aspekte beschränkt. Auch die bisher untersuchte Bildauswahl reduziert sein Schaffen auf Figurendarstellungen und führt zu einer Verbreitung eines unvollständigen Blicks auf Künstler und Werk. Diese Lücken schließt Helena Pereña. Erstmalig in der Schiele-Forschung finden im Hinblick auf deren historische Entstehung und unter besonderer Berücksichtigung von Schieles Gedankenwelt alle drei Gattungen des Künstlers Beachtung: Bildnisse, Allegorien und Landschaften. Dadurch ergibt sich ein neuer Zugang zu bekannten, aber auch weniger beachteten Hauptwerken. Dabei sind diese keinesfalls bloße Illustrationen, sondern ein Beitrag zu virulenten Zeitdiskursen und eine Stellungnahme zum Krisenbewusstsein als Begleiterscheinung struktureller Modernisierung um 1900.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-2304-4
Publication Date Dec 7, 2010
Year of Publication 2010
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 296
Copyright Year 2010
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG