Ein-Euro-Jobs: letzter Ausweg oder große Chance?
Die Auswirkungen des Ein-Euro-Jobs auf den regulären Arbeitsmarkt
Tectum, 1. Edition 2006, 124 Pages
Book
€24.90
Available
ISBN
978-3-8288-9138-8
Description
Matthias Haustein befasst sich mit den individuellen Auswirkungen von Ein-Euro-Jobs im Spannungsfeld von arbeitsmarktpolitischem System und den Lebenswelten langzeitsarbeitsloser Teilnehmer am Beispiel eines Chemnitzer Beschäftigungsträgers. Die vom Autor erstellte Bestandsaufnahme erforscht darüber hinaus die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Durchführung von Ein-Euro-Jobs. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Untersuchung der Potenziale zur Sinn- und Identitätsstiftung sowie zur Chancenverbesserung am Arbeitsmarkt, die diese Beschäftigungsverhältnisse bieten. Die Ergebnisse sind für Sozialarbeiter und andere Mitarbeiter im Feld der Beschäftigungsförderung von besonderer Bedeutung, da sie Ansätze zur Weiterentwicklung arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen aufzeigen. Insbesondere wird gezeigt, wie sich durch die Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse der Langzeitarbeitslosen deren Erreichbarkeit und Akzeptanz von Hilfsangeboten verbessern lässt.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-9138-8 |
Subtitle | Die Auswirkungen des Ein-Euro-Jobs auf den regulären Arbeitsmarkt |
Publication Date | Sep 3, 2006 |
Year of Publication | 2006 |
Publisher | Tectum |
Format | Softcover |
Language | deutsch |
Pages | 124 |
Copyright Year | 2006 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de