Ein Feierkult um Schiller?
Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar
Tectum, 1. Edition 2015, 382 Pages
The product is part of the series
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Geschichtswissenschaft
Book
€39.95
Available
ISBN
978-3-8288-3570-2
Description
Die Faszination für Friedrich Schiller und die Verehrung seiner Person und Werke beginnt schon bald nach seinem Tod 1805. Im Dritten Reich nimmt dies ungeahnte Ausmaße an. Die Person, das Leben und die Werke Schillers werden mit der nationalsozialistischen Ideologie gleichgesetzt. In den Augen der Nationalsozialisten ist Schiller einer der ihren und sie bemühen sich, ihre Weltanschauung auf Leben und Werk des Dichters zu projizieren. Das wirkt sich insbesondere auf die Feiern rund um den Dichter aus, so auch auf die Schillerfeiern in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar –jährlich dort abgehalten sowohl an seinem Geburtstag als auch beispielsweise durch den Staffellauf zur „Stunde der Nation“ im Schillerjahr 1934. Fenja Sommer verdeutlicht, welches Ausmaß die Schiller-Verehrung im Nationalsozialismus erreicht und sie erläutert gleichzeitig die Fortführung des Kultes rund um den Dichter nach dem Zweiten Weltkrieg, um Unterschiede zwischen der früheren und der heutigen Schillerverehrung anschaulich zu machen.
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3570-2 |
Subtitle | Untersuchung der Schillerfeiern im Dritten Reich in seiner Geburtsstadt Marbach am Neckar |
Publication Date | Aug 19, 2015 |
Year of Publication | 2015 |
Publisher | Tectum |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 382 |
Copyright Year | 2015 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de