Ein Haus für den Rundfunk

Orte und Bauten in Stuttgart - von 1924 bis heute
Nomos, 1. Edition 2003, 173 Pages
Book
€34.00
Not available
ISBN 978-3-8329-0114-1
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Ein Funkhaus ist mehr als eine Produktionsstätte für Hörfunk- und Fernsehprogramme: Es gibt dem Unternehmen, das ein flüchtiges Gut produziert, ein Gesicht und eine Identität. Dieses Buch handelt vom Stuttgarter Funkhaus als eines der bedeutendsten seiner Art in Deutschland. Der von Rolf Gutbrod entworfene Komplex an der Neckarstraße 230, bis 1998 Funkhaus des Süddeutschen Rundfunks (SDR), ist seither Sitz der Intendanz des Südwestrundfunks (SWR). Selbst nach 25 Jahren ist dieser Gigant aus Beton und Stahl architektonisch bemerkens-, beachtens- wie betrachtenswert. Seine Zeichensprache gilt als einzigartig und verdient es, einer neuen Generation von SWR-Mitarbeitern und Besuchern, aber auch Stuttgart-Interessierten erzählt zu werden. Erinnern will dieses Buch außerdem an die frühen Orte des Rundfunks in Stuttgart, beginnend mit dem Domizil der Süddeutschen Rundfunk AG im Alten Waisenhaus der Danziger Freiheit, heute Charlottenplatz. 1945: Der Rundfunk findet sich wieder im Telegrafenbauamt der Reichspost in der Neckarstraße 145, wo anfangs die US-Army in einem Studiowagen in der Toreinfahrt Radio macht. Ab 1949 ist die Neckarstraße 145 das Funkhaus des in deutsche Hände übergebenen Süddeutschen Rundfunk.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8329-0114-1
Subtitle Orte und Bauten in Stuttgart - von 1924 bis heute
Publication Date May 20, 2003
Year of Publication 2003
Publisher Nomos
Format Softcover
Language deutsch
Pages 173
Medium Book
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG