Ein Recht auf Arbeit für Kinder!

Chance zu gesellschaftlicher Partizipation und Gleichberechtigung
Tectum, 1. Edition 2005, 176 Pages
Book
€24.90
ISBN 978-3-8288-8823-4
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Die Forderung, dass Kinder ein Recht auf Arbeit haben sollen, erscheint zunächst unverständlich, ja provokativ. Doch sie wird nicht von ausbeuterischen Erwachsenen erhoben, sondern von Kindern und Jugendlichen selbst. In Afrika, Asien und Lateinamerika haben sich zum Teil schon vor Jahrzehnten Gruppen gebildet, die sich inzwischen zur Weltbewegung arbeitender Kinder zusammengeschlossen haben und im Frühjahr 2004 in Berlin ihr 2. Welttreffen abhielten. Die Autorin beleuchtet die These, dass Arbeit in Würde für Kinder eine Chance für die eigene Entwicklung darstellen kann. Sie beschreibt damit einen wissenschaftlichen und gesellschaftlich-ideologischen Paradigmenwechsel, der sich jedoch erst langsam durchsetzt. Die Thesen werden mit dem theoretisch-praktischen Ansatz der Educacion Popular verbunden: Ziel ist es, dass sich arbeitende Kinder und Jugendlich durch Self-Empowerment zu politisch verantwortlich handelnden Bürgern entwickeln. Die Autorin entwickelt den Gedanken, dass die arbeitenden Kinder nicht das Problem der Gesellschaft sind, sondern ein Teil der Lösung darstellen!
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-8823-4
Subtitle Chance zu gesellschaftlicher Partizipation und Gleichberechtigung
Publication Date Jan 1, 2005
Year of Publication 2005
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 176
Copyright Year 2005
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG