»Einander zu ereignen«
Rilkes diskrete Phänomenologie der Begegnung
Karl-Alber-Verlag, 1. Edition 2020, 152 Pages
The product is part of the series
Literatur und Philosophie
Description
In seinem Gedichtzyklus »Entwürfe aus zwei Winterabenden« (1924) bezeichnete Rainer Maria Rilke die Sinngestalt der Begegnung, wie sie sich seiner Dichternatur offenbarte, als »den unbeschreiblichen Bezug«. Das vorliegende Buch wählt Rilkes »Poetik der Begegnung« (M. Petit) zum Gegenstand einer »arbeitsamen«, »diskreten« Phänomenologie, die die Ansätze von F.J.J. Bujtendijk, O.F. Bollnow und R. Guardini aufnimmt und weiterführt. Inhaltsverzeichnis: I. Zögerndes II. Ein Präludium III. Empfängnis IV. Anmut V. Die Unbekannte VI. Segen VII. Reine Oktave VIII. Vis magica Ausklang
Bibliographical data
Edition | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-49132-4 |
Subtitle | Rilkes diskrete Phänomenologie der Begegnung |
Publication Date | Jun 29, 2020 |
Year of Publication | 2020 |
Publisher | Karl-Alber-Verlag |
Format | Hardcover |
Language | deutsch |
Pages | 152 |
Copyright Year | 2020 |
Medium | Book |
Product Type | Scientific literature |
Product safety information
Manufacturer of products offered under GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany
service@nomos.de
www.nomos.de