Einfluss des Verhaltens von Inhaber-Unternehmern auf Innovationen und deren Erfolg in ihren Unternehmen

Eine empirische Studie nach der Grounded-Theory-Methodologie
Hampp, 1. Edition 2014, 382 Pages
Book
€37.80
Available
ISBN 978-3-95710-013-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Unternehmer können eine aktive Rolle in ihren eigenen Unternehmen spielen: Sie sind dann gleichzeitig Eigentümer, Führungskraft und stehen in der operativen Verantwortung. Für das Überleben der Unternehmen sind Innovationen essentiell: Ohne Innovation entsteht kein Produkt. Wie sich Unternehmer beim Hervorbringen von Innovationen verhalten, ist aber weitgehend unbekannt – und damit auch, welches Verhalten sich positiv und welches sich negativ auf eine Innovation auswirkt. Über dieses Verhalten von Unternehmern bei der Hervorbringung von Innovationen wird ein Modell auf der Grundlage einer empirischen Studie gebildet. Die Untersuchung ist als empirisch-qualitative Exploration angelegt und folgt der klassischen Grounded-Theory-Methodologie (GTM) nach Barney Glaser. Mit der GTM wird eine gegenstandsbezogene, d.h. auf das untersuchte Fachgebiet bezogene, Theorie über das Verhalten der Befragten aufgestellt. In der internationalen Untersuchung werden in 13 Unternehmen insgesamt 30 Innovationen ausgewertet. Über episodische Interviews nach Flick werden sowohl Erinnerungen an erfolgreiche als auch an misslungene Innovationen erhoben. Neben den Unternehmern werden auch deren Mitarbeiter und Führungskräfte befragt. Das Modell erklärt das Verhalten der Unternehmer im Kontext von Innovationen: Sie fokussieren sich selektiv auf bestimmte Aufgabenbereiche. Das Modell zeigt auch, wie diese Aufgabenbereiche gestaltet sind und was dort geschieht, worauf die Unternehmer eben nicht ihre Aufmerksamkeit richten. Hier zeigen sich Ursachen für Erfolg und Misserfolg. Im Anschluss an die Modellbildung wird gezeigt, dass die Ergebnisse im Einklang mit etablierten Theorien und Konzepten aus der Entrepreneurship-Forschung, der Organisations- und der Marketingforschung sowie motivationstheoretischen Ansätzen stehen.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-95710-013-9
Subtitle Eine empirische Studie nach der Grounded-Theory-Methodologie
Publication Date Sep 1, 2014
Year of Publication 2014
Publisher Hampp
Format Softcover
Language deutsch
Pages 382
Copyright Year 2014
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG