Einfluss natürlicher Benutzerschnittstellen zur Steuerung des Sichtfeldes und der Fortbewegung auf Rezeptionsprozesse in virtuellen Lernumgebungen

Tectum, 1. Edition 2015, 280 Pages
Book
€29.95
Available
ISBN 978-3-8288-3625-9
Prices include VAT. Depending on the delivery address, VAT may vary at checkout.
Description
Mixed Reality gilt als eine der größten technischen Innovationen der Gegenwart. Mit der Kombination aus natürlichen Benutzerschnittstellen und virtuellen Welten entsteht die Möglichkeit, mit natürlichen Kopfbewegungen über Head Mounted Displays das Sichtfeld eines digitalen Avatars zu steuern und mit realen Gehbewegungen durch virtuelle Umgebungen zu navigieren. Potenzielle Anwendungsszenarien sind schier unbegrenzt, doch verspricht Mixed Reality auch für Lernprozesse einen Mehrwert? Katharina Schuster untersucht Prozesse der Informationsverarbeitung und des Eintauchens in die virtuelle Welt sowie motivationale Aspekte der Mensch-Maschine-Interaktion. Wird die Benutzung eines Mixed Reality Simulators als angenehmer wahrgenommen, als die Benutzung eines Laptops? Wird der in der Lehre angestrebte Flow-Zustand, der ein konzentriertes Eintauchen in die Lernaufgabe bezeichnet, durch Mixed Reality begünstigt? Beeinflusst tieferes Eintauchen in Mixed Reality mehr Aufmerksamkeitsressourcen und wie wirkt sich das auf die Lernleistung aus? Schuster zeigt, dass und warum das wahre Potenzial im Bereich des Wissenstransfers liegt und wie der Mehrwert für kompetenzorientierte Lehr- und Prüfungsformate aussieht.
Bibliographical data
Bibliographical data
Edition 1
ISBN 978-3-8288-3625-9
Publication Date Oct 7, 2015
Year of Publication 2015
Publisher Tectum
Format Softcover
Language deutsch
Pages 280
Copyright Year 2015
Medium Book
Product Type Scientific literature
Product safety information

Manufacturer of products offered under GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Germany

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG